Sportbundtag 2025
„Zukunft der Vereine sichern“ – Gert Rudolph einstimmig wiedergewählt
33. Sportbundtag des BSB Nord +++ Gert Rudolph erneut als Präsident gewählt +++ Ehrenamtliches Präsidium wurde bestätigt
Am 28. Juni fand im Best Western Plus Palatin Kongresshotel in Wiesloch die 33. Mitgliederversammlung des Badischen Sportbundes Nord statt. Mehr als 200 Delegierte aus Vereinen, Fachverbänden und Sportkreisen in Nordbaden haben Gert Rudolph als Präsident wiedergewählt sowie über die Zukunft des BSB Nord entschieden.
Als besonderes Highlight wurde der BSB.Zukunftspreis an die Spvgg 1920 Oberhausen e. V., den TSV Jöhlingen 1890 e. V. sowie den TSV 1895 Oftersheim e. V. mit der HG Oftersheim/Schwetzingen vergeben.
Im Mittelpunkt des 33. Sportbundtags stand die Wahl von Gert Rudolph, der nach seiner ersten Amtszeit erneut antrat und das einstimmige Votum der Delegierten erhielt. „Mein Ziel ist klar: Wir müssen die Zukunft der Vereine sichern – durch verlässliche Strukturen im Haupt- und Ehrenamt sowie kluge Entscheidungen und Partnerschaften im ganzen Sportland Baden-Württemberg, nicht nur in Nordbaden“, erklärte Rudolph nach seiner Wahl. In seiner neuen Amtszeit setzt Rudolph vier zentrale Schwerpunkte: die Finanzierung des Vereinssports sichern, ehrenamtlich Engagierte entlasten, Vernetzung im Sport stärken und insbesondere junge Menschen langfristig an den Verein binden. Mit dieser Agenda will er gemeinsam mit Vereinen, Fachverbänden und Sportkreisen neue Impulse für den organisierten Sport setzen.
Auch das übrige Präsidium wurde neu bzw. wieder gewählt. Jürgen Zink übernimmt das Amt des Vizepräsidenten Finanzen, Jutta Hannig wurde als Vizepräsidentin für Gleichstellung und Sportentwicklung gewählt. Als weitere Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten wurden Dr. Sabine Hamann, Gerhard Schäfer und Claus-Peter Bach in das Gremium berufen.
Bereits im Vorfeld hatten die zuständigen Gremien über die Vertreterinnen und Vertreter der Fachverbände sowie der Sportkreise entschieden, deren Wahl durch den Sportbundtag bestätigt wurde:
- Kerstin Eisele (Badischer Turner-Bund), Bernhard Thie (Baden-Württembergischer Triathlonverband) und Prof. Dr. Andreas Pitz (Badischer Fußballverband) vertreten künftig die Fachverbände im Präsidium.
- Dr. Dorothee Schlegel (Sportkreis Mosbach) und Willi Ernst (Sportkreis Sinsheim) vertreten die nordbadischen Sportkreise.
Außerdem ist Magnus Müller, Vorsitzender der Badischen Sportjugend, kraft Amtes Mitglied im Präsidium. Mit ihm wird Björn Strasser das Präsidium vervollständigen. Beide wurden bereits vorab von der Sportjugend gewählt.
Im Anschluss an die Wahlen standen die Verabschiedungen der ausscheidenden Präsidiumsmitglieder Sabine Kusterer, Sven Wolf sowie Viktoria Hansen auf dem Programm. Ferner wurden im Rahmen ihrer Verabschiedungen der scheidende Vizepräsident Finanzen Bernd Kielburger sowie der bisherige Fachverbandsvertreter Gerhard Mengesdorf für ihr langjähriges, verdienstvolles Wirken geehrt.
Ehrengäste aus Sport und Politik
Auch in diesem Jahr war der Sportbundtag ein Treffpunkt hochkarätiger Gäste aus Politik und Sport. Unter den Ehrengästen befanden sich Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, sowie Dirk Elkemann, Oberbürgermeister der gastgebenden Stadt Wiesloch. In ihren Grußworten betonten sie insbesondere die Rolle der Vereine als gesellschaftliches Rückgrat und Motor für Integration, Gesundheit und Gemeinschaft.
Jürgen Scholz, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg, sprach von „aufregenden Zeiten“ für den Sport, etwa durch die Einführung des Ganztagsförderungsgesetzes. Er dankte dem BSB Nord für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte „einen erfolgreichen und inspirierenden Verbandstag“.
Zahlreiche Mitglieder des Landtags nahmen ebenfalls am Sportbundtag teil, darunter auch sportpolitische Sprecher wie Klaus Ranger (SPD) und Manuel Hailfinger (CDU).
Den organisierten Sport in Baden-Württemberg repräsentierten neben Jürgen Scholz außerdem Andreas Felchle, Präsident des Württembergischen Landessportbundes und LSV-Vizepräsident, Wolf-Dieter Karle aus dem Präsidium des Badischen Sportbundes Freiburg sowie dessen Geschäftsführer Joachim Spägele.
Auch Martin Lenz, Karlsruher Sportbürgermeister und ehemaliger Präsident des BSB Nord sowie Ehrenpräsident Heinz Janalik zählten zu den Gästen.
BSB.Zukunftspreis 2025: Vereine mit Weitblick ausgezeichnet
Neben verbandspolitischen Entscheidungen bildete die Verleihung des BSB.Zukunftspreises, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal vergeben wurde einen weiteren Höhepunkt. Ausgezeichnet wurden drei Vereine, die mit innovativen, mutigen und nachhaltigen Konzepten auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren – sei es in den Bereichen Soziales, Ökologie oder demokratische Mitgestaltung.
Die diesjährigen Preisträger – Spvgg 1920 Oberhausen e. V., TSV Jöhlingen 1890 e. V. sowie der TSV 1895 Oftersheim e. V. gemeinsam mit der HG Oftersheim/Schwetzingen – überzeugten mit zukunftsweisenden Ideen für eine moderne Vereinsarbeit. Die Videos zu den Preisträgern finden Sie hier: https://www.badischer-sportbund.de/service/wettbewerbe/bsbzukunftspreis/bsbzukunftspreis-2025/
Der mit Unterstützung der Firma Himmelseher Sportversicherungen ausgelobte Preis versteht sich als Anerkennung und Ermutigung für alle Sportvereine, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und den Wandel aktiv zu gestalten.
Gewinner BSB.Zukunftspreis 2025
Ausgezeichnet wurden drei Vereine, die mit innovativen, mutigen und nachhaltigen Konzepten auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren – sei es in den Bereichen Soziales, Ökologie oder demokratische Mitgestaltung.
Die diesjährigen Preisträger überzeugten mit zukunftsweisenden Ideen für eine moderne Vereinsarbeit.
Der mit Unterstützung der Himmelseher Sportversicherungen ausgelobte Preis versteht sich als Anerkennung und Ermutigung für alle Sportvereine, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und den Wandel aktiv zu gestalten.
Tagungsfolge
Samstag, den 28. Juni 2025
Palatin Wiesloch
Beginn: 9:30 Uhr
- Begrüßung
- Grußworte der Ehrengäste
- Verleihung des BSB.Zukunftspreises
- Bericht des Präsidenten
- Bericht des Vizepräsidenten Finanzen
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Bildung einer Wahlkommission
- Entlastung des Präsidiums
- Wahlen
- Präsident/-in
- Fünf Vizepräsidenten/-innen, wovon eine/r Vizepräsident/-in Finanzen sein muss und eine/r den Aufgabenbereich „Gleichstellung und Sportentwicklung“ verantwortet
- Drei Kassenprüfer/-innen
- Bestätigung der von den Fachverbänden und den Sportkreisen gewählten Mitglieder des Präsidiums
- Bekanntgabe des/der von der Badischen Sportjugend gewählten BSJ-Vorsitzenden und der/des weiteren Vertreter/-in des BSJ-Vorstands als Mitglieds des Präsidiums
- Anträge
- Ehrungen / Verabschiedungen
- Verschiedenes
Anträge müssen nach § 21 Nr. 4 der Satzung des Badischen Sportbund Nord zwei Wochen vor dem Sportbundtag bei der Geschäftsstelle des BSB Nord vorliegen. Die Stimmberechtigung richtet sich nach § 23 der Satzung.
Für das Präsidium des Badischen Sportbundes Nord e.V.
Gert Rudolph, Präsident
Stand: 16.06.2025