Zertifikate für Trainer und Übungsleiter
Der BSB Nord ermöglicht Trainern und Übungsleitern, sich durch Weiterbildungsreihen in bestimmten Bereichen zu zertifizieren. Eine weitere Zertifizierung im Bereich Kindersport können Sie über „PFiFF“ erwerben.
Die Fortbildungsreihen werden jährlich angeboten.
Jetzt informieren
Diese Zertifikate können Sie beim BSB Nord erhalten:
Zertifikat "Athletik-Coach“
Bei der Athletiktraining-Fortbildungsreihe können Trainer Ihre Kenntnisse in den drei Bereichen "Krafttraining und Ganzkörperstabilisation“, "Verletzungsprophylaxe“ und "Koordination und exekutive Funktionen“ vertiefen und lernen diese auf Ihre Sportart und in Ihrer Wettkampfgruppe anzuwenden. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Trainer-C oder ÜL-C Lizenz. Die Fortbildungsreihe ist für Trainer konzipiert, die in einer speziellen Sportart Athleten oder Mannschaften im Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenbereich trainieren.
Das Zertifikat "Athletik-Coach" hat einen Umfang von 48 LE und wird nach dem erfolgreichen Besuch der drei Athletik-Fortbildungen digital an die Teilnehmer gesendet.
Folgende Fortbildungen müssen besucht werden:
- Athletiktraining – Krafttraining und Ganzkörperstabilisation (16 LE)
- Athletiktraining – Verletzungsprophylaxe (16 LE)
- Athletiktraining – Koordination und exekutive Funktionen (16 LE)
Termine 2025
Termine 2026
Zertifikat "Sporternährung“
Bei unserer online Fortbildungsreihe Sporternährung bekommen Sie einen fundierten Überblick über das komplexe Thema Sporternährung und befassen sich intensiv mit den Bedarfen der unterschiedlichen Sportarten.
Das Zertifikat „Sporternährung“ hat einen Umfang von 16 LE und wird nach dem erfolgreichen Besuch der vier Sporternährung-Fortbildungen digital an die Teilnehmer gesendet.
Folgende Fortbildungen müssen besucht werden:
- Grundlagen der Ernährungsphysiologie (4 LE)
- Sporternährung im Ausdauer- und Spielsport (4 LE)
- Sporternährung im Kraft- und Kampfsport (4 LE)
- Nahrungsergänzungsmittel (4 LE)
Termine 2025
Zertifikat "Entspannungstraining"
Die Entspannungsfähigkeit wird als Gegenpol zum steigenden Stress für ein gesundes Leben immer wichtiger. Die Fortbildungsreihe „Entspannungstraining“ befasst sich intensiv mit den theoretischen Grundlagen und beinhaltet unterschiedliche praktische Techniken zur Entspannung, damit Sie für Ihre Gruppe ein optimales Entspannungstraining anbieten können.
Das Zertifikat „Entspannungstraining“ hat einen Umfang von 16 LE und wird nach dem erfolgreichen Besuch der vier Entspannungstraining-Fortbildungen digital an die Teilnehmer gesendet.
Folgende Fortbildungen müssen besucht werden:
- Entspannungstraining – Theoretische Grundlagen und PMR (4 LE)
- Entspannungstraining – Achtsamkeit (4 LE)
- Entspannungstraining – Asanapraxis Yin & Yang (4 LE)
- Entspannungstraining – Meditation und Atemregulation (4 LE)
Termine 2025
Zertifikat "Psychologie im Sport"
Um sportliche Bestleistungen zu erbringen ist nicht nur der körperliche Aspekt der sportlichen Leistungsfähigkeit entscheidend, sondern auch die mentale Fitness ist ein zunehmend an Bedeutung gewinnender Faktor. In dieser Fortbildungsreihe werden elementare Themen der Sportpsychologie (z.B. Motivation, Stressmanagement, mentales Training) sowie das Thema Achtsamkeitstraining aber auch die psychische Gesundheit im und durch Sport beleuchtet, sodass Sie Ihre Athletinnen und Athleten optimal in Training und Wettkampf betreuen und unterstützen können.
Das Zertifikat „Psychologie im Sport“ hat einen Umfang von 40 LE und wird nach dem erfolgreichen Besuch der drei einzelnen Fortbildungen digital an die Teilnehmer gesendet.
Folgende Fortbildungen müssen besucht werden:
- Angewandte Sportpsychologie (16 LE)
- Achtsamkeitstraining im (Leistungs-) Sport (16 LE)
- Psychische Gesundheit im Sport (8 LE)