Unser Ausbildungsangebot
Sie möchten eine Breitensport-Gruppe übernehmen oder trainieren schon seit Längerem ihre Kinder-Gruppe und möchten sich nun gezielt qualifizieren? Wir bieten die richtige Ausbildung zur Leitung aller gesundheits- und breitensportlich orientierten Sportangebote.
Die Ausbildungen zum Übungsleiter C gliedern sich je in drei Wochenlehrgänge: dem Grund-, Aufbau-, und Prüfungslehrgang. Die Ausbildungen auf der B-Ebene in zwei Wochenlehrgänge, dem Grund- und Prüfungslehrgang. Neben der Vermitttlung von Fachwissen, werden praktische Inhalte selbst erprobt und die Ausbildung im Sinne der Kompetenzorientierung aktiv durch die Teilnehmer mitgestaltet.
Folgende Ausbildungen können Sie beim BSB Nord absolvieren:
Denken Sie daran,
dass für das Erhalten einer DOSB-Lizenz die Mitgliedschaft in einem Sportverein Voraussetzung ist!
1. Lizenzstufe: Termine und Inhalte
Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder (Neukonzeption mit blended learning Anteil!)
Termine und Zeitrahmen
Grundlehrgang: 25. – 29.07.2022 - Mo – Fr, ganztägig
Aufbaulehrgang: 17. – 21.10.2022 - Mo – Fr, ganztägig
Prüfungslehrgang 1: 16. + 30.01.2023 - online je Mo, 17.30 – 20.30 Uhr
Prüfungslehrgang 2: 13. – 15.02.2023 - Mo-Mi ganztägig
Lehrgangsort
Sportschule Schöneck, Karlsruhe
Kosten
450 Euro, inklusive Verpflegung und Übernachtung
Hinweis
Ab 16 Jahren
Inhalte
Eine vielseitige motorische Grundausbildung im Kindesalter schafft optimale Voraussetzungen für die sportliche Entwicklung in den nachfolgenden Sportarten. Die neue Konzeption des ÜL-C Kindersport legt den thematischen Schwerpunkt auf das spielerische Vermitteln der motorischen Fähigkeiten und Grundfertigkeiten, die später in der Leichtathletik, dem Turnen, den Ballsport- und Rückschlagsportarten, aber auch in den Zweikampf- und Tanzsportarten benötigt werden. Als Teilnehmer
bringen Sie sich aktiv in die Gestaltung der Ausbildung mit ein, überprüfen Ihr Wissen durch digitale Quizformen, erarbeiten in Gruppen realitätsnahe Stunden, die Sie direkt in Ihren Kindersportgruppen umsetzen können und werden befähigt sich Themen selbst zu erarbeiten um langfristig ein abwechslungsreiches und spannendes Kindertraining anzubieten.
Das lernen Sie / Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Wie plane und gestalte ich ein Kindertraining?
- Wie entwickeln sich Kinder und wie lernen sie?
- Wie stark darf ich Kinder belasten?
- Wie kommuniziere ich mit Kindern und wie gehe ich mit Problemen um?
- Grundlagen des Laufens, Springens und Werfens
- Turnerische Grundlagen
- Übungen zum Passen, Fangen, Dribbeln, Prellen und Schießen
- Spiele zum taktischen Lernen als Grundlage der Mannschaftssportarten
- Vielfältige Spiele und Übungen zum Training der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten
- Einführung ins Ringen und Raufen
- Einführung in den Kindertanz
- Gezielte Übungen und Spiele zur Verbesserung der Selbststeuerung und des Sozialverhaltens
Referent/en
BSB-Lehrteam und weitere
Übungsleiter C Breitensport Profil Ältere Erwachsene
Termine
Grundlehrgang: 10. – 14.10.2022
Aufbaulehrgang: 16. – 20.01.2023
Prüfungslehrgang: 20. – 24.03.2023
Zeitrahmen
Montag bis Freitag ganztägig
Lehrgangsort
Sportschule Schöneck, Karlsruhe
Kosten
450 Euro, inklusive Verpflegung und Übernachtung
Inhalte
Man kann nie früh genug beginnen, sich um seine Gesundheit zu kümmern. Sport und Bewegung tragen besonders ab dem mittleren Erwachsenenalter maßgeblich zum Erhalt der Fitness und einer guten körperlichen Konstitution bei. Mit altersgerechten Spiel- und Übungsformenwird Ihre Erwachsenengruppe nie die Freude am Sport verlieren und sich auch bis ins höhere Alter noch fit und stark fühlen.
Das lernen Sie / Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Grundlagen
- Organisation und Anleitung von Erwachsenensportgruppen
- Verschiedene Formen des Aufwärmens und des Herz-Kreislauf-Trainings
- Funktionelle Gymnastik zur Stabilisierung und Mobilisierung
- Funktionelle Gymnastik mit Geräten zur Dehnung und Kräftigung
- Vielfältiges Koordinationstraining
- Ausgleichs- und Entspannungsübungen
Referenten
BSB-Lehrteam und weitere
Zielgruppe
Ausbildung zur Leitung von Sportgruppen im Alter von 40 – 70 Jahren
Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder für Abiturienten mit Leistungsfach Sport
Termin
Prüfungslehrgang: 19. – 23.09.2022
Zeitrahmen
Montag bis Freitag ganztägig
Lehrgangsort
Sportschule Schöneck, Karlsruhe
Kosten
150 Euro, inklusive Verpflegung und Übernachtung
Hinweis
Ab 16 Jahren
Zielgruppe
Im Verein engagierte Abiturienten mit Leistungsfach Sport
Zulassungsvoraussetzung
Erfolgreiches Abitur mit Leistungsfach Sport, nicht älter als 2 Jahre, Engagement in einem Mitgliedsverein des BSB Nord, Nachweis über mindestens 10 Stunden Vereinspraktikum als aktiver Trainer/Übungsleiter im Kindersport.
Inhalte
Ergänzend zur theoretischen und sportpraktischen Ausbildung im Leistungsfach Sport an Gymnasien beinhaltet der Speziallehrgang für Abiturienten verstärkt den Bereich der Anleitung und Organisation von Gruppen
und beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten der Trainerkompetenz. Die Fähigkeit, Trainingsstunden spielerisch zu gestalten, Themen kindgerecht zu vermitteln und Übungen adäquat auszuwählen und anzuleiten, stellen Sie in der praktischen Prüfung am Ende des Lehrgangs unter Beweis.
Das lernen Sie / Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Planung und praktische Durchführung einer Trainingsstunde
- Pädagogischer Umgang mit und Anleiten von Kindergruppen
- Besonderheiten beim Training mit Kindern
- Gestaltung eines vielseitigen und freudorientierten Trainings
- Kindgerechtes Trainerverhalten und Sprechen vor der Gruppe
Referenten
BSB-Lehrteam
2. Lizenzstufe: Termine und Inhalte
Übungsleiter B Prävention Profil Haltung/Bewegung und Herz-Kreislauf
in Kooperation mit dem Badischen Turner-Bund (BTB)
Termine
Grundlehrgang: 14. – 18.11.2022
Prüfungslehrgang: 20. – 24.02.2023
Zeitrahmen
Montag bis Freitag ganztägig
Lehrgangsort
Sportschule Schöneck, Karlsruhe
Kosten
400 Euro, inklusive Verpflegung und Übernachtung
Zulassungsvoraussetzungen
ÜL-C oder Trainer-C Lizenz mit mindestens 1-jähriger Praxiserfahrung, Engagement in einem Mitgliedsverein des BSB
Inhalte:
Viele kennen es: nach einem langen Tag im Büro zwickt der Rücken und beim Kurzsprint zur Straßenbahn zeigt sich deutlich, dass die eigene Fitness schon bessere Zeiten gesehen hat… doch was ist zu tun? Als Übungsleiter in der Prävention arbeiten Sie mit gesunden Erwachsenen am Erhalt ihrer körperlichen Fitness und arbeiten einseitigen Alltagsbelastungen entgegen.
Das lernen Sie/ Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Ziele und Inhalte von Präventionssport
- Gesundheitssport aus der Sicht des Mediziners
- Haltungsschwächen und deren Auswirkungen
- Gestaltung von ganzkörperlichem Haltungs- und Bewegungstraining
- Funktionelle Gymnastik und sensomotorisches Training
- Wichtigkeit und Gestaltung von zielgruppengerechtem Koordinationstraining
- Diverse Formen des Ausdauertrainings
Referenten
- Heike Hörner (BTB-Lehrteam)
- BSB-Lehrteam und weitere
Übungsleiter B Rehabilitation Profil Sport in der Krebsnachsorge
Termine
Erst in 2023, nähere Informationen folgen
Zulassungsvoraussetzungen
- Entsprechendes Basiswissen und Kenntnisse aus dem Bereich Gesundheitssport
- Hospitation vor und nach der Ausbildung in einer bereits bestehenden Gruppe (jeweils bis zu 6 Unterrichtseinheiten)
- Schriftliche Bestätigung des Vereins, dass er bereit und in der Lage ist, eine solche Krebsnachsorge-Sportgruppe aufzubauen.
Inhalte
Bewegung und Sport leisten bewiesener Maßen einen positiven Beitrag zur Verbesserung des seelischen und körperlichen Wohlbefindens von Krebspatienten. Hierbei spielt die Unterstützung durch qualifizierte Übungsleiter eine wichtige Rolle und stellt gleichzeitig besondere Anforderungen an diese. Denn über die sportliche Betreuung hinaus ist die psychosoziale Begleitung der Betroffenen ein wichtiger Aspekt.
Das lernen Sie/ Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Was ist Krebs und welche Auswirkungen hat er auf den Körper?
- Was ist beim Training mit Patienten in der Krebsnachsorge zu beachten?
- Wie gestalte ich ein angemessenes Training in einer Krebsnachsorge-Gruppe?
- Welche Belastungen wirken sich positiv auf die Rehabilitation aus?
- Wie dosiere ich Belastung richtig?
- Welche Aspekte sind in der psycho-sozialen Betreuung zu beachten?
Referenten
Lehrteam BBS
Kontakt & Informationen
Eva Klavzar, Tel. 07221 / 39618-13
evaklavzar@bbsbaden.de
Teilnahmevoraussetzungen
Zulassungs- und Prüfungsvoraussetzungen
- Durchgängige Anwesenheit und aktive Teilnahme an allen Lehrgängen
- Vorlage eines 1. Hilfe Kurses (mind. 9 Lerneinheiten) bis zur Prüfung (nicht älter als 2 Jahre)
- Unterzeichnung des DOSB-Ehrenkodex
- Zum Erhalten einer DOSB-Lizenz ist die Mitgliedschaft in einem Sportverein zwingende Voraussetzung
Alle Informationen zur Anmeldung und Teilnahme
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist meine Lizenz gültig?
Die Übungsleiter C-Lizenz ist 4 Jahre gültig. Auch Trainer C-Lizenzen sind bis auf Ausnahmen weniger Fachverbände 4 Jahre gültig.
Die Übungsleiter B-Lizenz ist 3 Jahre gültig. Eine Ausnahme ist hier die ÜL-B Rehabilitation mit Profil "Sport in Herzgruppen" (Gültigkeit: 2 Jahre). Auch die Trainer B-Lizenzen sind, sofern nicht anders durch den Fachverband geregelt, 3 Jahre gültig.
Wie verlängere ich meine Lizenz?
Für die Verlängerung von Übungsleiter C- und B-Lizenzen ist die Teilnahme an einer Fortbildung (präsenz oder online) im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten erforderlich. Die Lizenz wird im Anschluss um weitere 4 bzw. 3 Jahre tagesgenau verlängert. Auch für Trainerlizenzen gilt eine Mindestanzahl von 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung.
Kann ich auch an einer Ausbildung teilnehmen, wenn ich mich ohne einen Verein anmelde?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Nichtmitglieder können zu einem gesonderten Teilnahmebetrag an dem Ausbildungsangebot teilnehmen. Die genauen Gebühren für die entsprechende Veranstaltung erfragen Sie bitte bei uns. Ein Anrecht auf den Erhalt einer DOSB-Lizenz besteht jedoch nicht, da diese ausschließlich unseren Vereinsmitgliedern vorbehalten ist.
Kann ich auch an einer Ausbildung teilnehmen, wenn ich das Mindestalter erst während der Ausbildung erreiche?
Nein, dies ist nicht möglich, auch wenn nur wenige Tage bis zum Mindestalter bei Lehrgangsbeginn fehlen sollten.
Können in einem anderen Kontext erbrachte Leistungen für die Ausbildung angerechnet werden?
Grundsätzlich ist das in einigen Fällen möglich, jedoch hängt es davon ab, in welchem Kontext die Leistung erbracht wurde:
Erhalten Sportlehrer eine Übungsleiterlizenz?
Sportlehrern, die als Übungsleiter in ihrem Verein tätig sind, kann mit Bestätigung des Vereins eine ÜL C-Lizenz ausgestellt werden. Als Nachweis für die Ausbildung ist das Abschlusszeugnis vorzulegen. Wenn dessen Datum länger als 4 Jahre zurück liegt, müssen zusätzlich Fortbildungsnachweise erbracht werden.
Erhalten Physiotherapeuten eine Übungsleiterlizenz?
Physiotherapeuten, die als Übungsleiter in ihrem Verein tätig sind, kann die Berufsausbildung als Grund- und Aufbaulehrgang der ÜL C-Lizenz angerechnet werden. Für den Erwerb einer Lizenz ist die erfolgreiche Teilnahme an einem einwöchigen Prüfungslehrgang notwendig. Als Nachweis für die Berufsausbildung ist das Abschlusszeugnis vorzulegen.
Wird mir ein sportwissenschaftliches Studium angerechnet?
Sportstudenten und Sportwissenschaftlern, die als Übungsleiter in ihrem Verein tätig sind, können einen Antrag auf Anrechnung ihrer Studienleistungen auf die ÜL C-Ausbildung stellen. Der Grad der Anrechenbarkeit hängt von den Studieninhalten ab.
Werden Ausbildungen von kommerziellen Anbietern anerkannt?
Nein, Ausbildungen aus dem kommerziellen Bereich werden im Bildungssystem des organisierten Sports nicht anerkannt.
Kann ich mir die Sportassistentenausbildung oder andere Vorstufen der Lizenzausbildung anrechnen lassen?
Die Ausbildung der BSJ zum Sportassistenten kann für die ÜL C-Ausbildung Profil Kinder als Grundlehrgang angerechnet werden.
Manche Fachverbände erkennen auch ihre jeweilige D-Trainer oder Mentorenausbildung als Grundlehrgang für ihren Trainer C an. Rückfragen hierzu an den jeweiligen Fachverband.
Kann ich für die Bildungsmaßnahmen des BSB eine Freistellung beantragen?
Ja, der Gesetzgeber bietet mit dem Bildungszeitgesetz und Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit zwei Möglichkeiten, eine Freistellung zu beantragen.
Gibt es Zuschüsse für Lizenzen?
Vereine können für die geleisteten Stunden ihrer Mitarbeiter, die im Besitz einer gültigen DOSB-Lizenz sind, Zuschüsse beim BSB beantragen.
Infos zu Übungsleiterzuschüssen
Welchen zeitlichen Umfang hat die Lizenzausbildung?
Die Ausbildung umfasst mindestens 120 LE (Lerneinheiten) à 45 Minuten.
Sie findet in der Regel in drei Wochenlehrgängen (Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang, jeweils Montag bis Freitag) in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe statt.
Was passiert wenn ich eine Schulung nicht vollständig besuchen kann?
Für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung ist der vollständige Besuch der Schulungen notwendig. Teilanerkennungen von Schulungen sind nicht möglich.