Unser Ausbildungsangebot
Sie möchten eine Breitensport-Gruppe übernehmen oder trainieren schon seit Längerem ihre Kinder-Gruppe und möchten sich nun gezielt qualifizieren? Wir bieten die richtige Ausbildung zur Leitung aller gesundheits- und breitensportlich orientierten Sportangebote.
Die Ausbildungen zum Übungsleiter C gliedern sich je in drei Ausbildungsabschnitte: den Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang, die Ausbildungen auf der B-Ebene in zwei Ausbildungsabschnitte, den Grund- und Prüfungslehrgang. Neben der Vermittlung von Fachwissen werden praktische Inhalte selbst erprobt und die Ausbildung im Sinne der Kompetenzorientierung aktiv durch die Teilnehmer mitgestaltet.
1. Lizenzstufe: Termine und Inhalte
Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter C - Profil Kinder 2025
Termine und Zeitrahmen
Die Ausbildung setzt sich aus folgenden Lehrgangsteilen zusammen:
Grundlehrgang: 16. - 20.06.2025 Montag - Freitag ganztägig
Aufbaulehrgang: 08. - 12.09.2025 Montag - Freitag ganztägig
Prüfungslehrgang 1 (online): 15.10.2025 und 22.10.2025 (jeweils Mittwoch, 17.30 Uhr - 20.30 Uhr)
Prüfungslehrgang 2: 27. - 29.10.2025 Montag - Mittwoch ganztägig
Beschreibung
Eine vielseitige sportliche Grundausbildung im Kindesalter sorgt nicht nur für eine gesunde biopsychosoziale Entwicklung der Kinder, sondern schafft auch optimale Voraussetzungen für das Training in anschließenden Sportarten. Die Ausbildung zum Übungsleiter C - Profil Kinder legt den thematischen Schwerpunkt auf das spielerische Vermitteln der motorischen Fähigkeiten und Grundfertigkeiten, die später in der Leichtathletik, dem Turnen, den Ballsport- und Rückschlagsportarten, aber auch in den Zweikampf und Tanzsportarten benötigt werden. Als Teilnehmer bringen Sie sich aktiv in die Gestaltung der Ausbildung mit ein, erarbeiten in Gruppen realitätsnahe Stunden, die Sie direkt in Ihren Kindersportgruppen umsetzen können und werden befähigt sich Themen selbst zu erarbeiten, um langfristig ein abwechslungsreiches und wirksames Kindertraining anzubieten.
Inhalt / Das lernen Sie / Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Wie plane und gestalte ich ein Kindertraining?
- Wie entwickeln sich Kinder und wie lernen sie?
- Grundlagen des Laufens, Springens und Werfens
- Turnerische Grundlagen
- Übungen zum Passen, Fangen, Dribbeln, Prellen und Schießen
- Spiele zum taktischen Lernen als Grundlage der Mannschaftssportarten
- Vielfältige Spiele und Übungen zum Training der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten
- Einführung ins Ringen und Raufen
- Gezielte Übungen und Spiele zur Verbesserung der Selbststeuerung und des Sozialverhaltens
Hinweis
Für diesen Lehrgang können Sie Bildungszeit für ehrenamtliche Tätigkeiten nach VO BzG BW beantragen. Alle Ausbildungsteile in Präsenz (Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang 2) sind bildungszeitfähig. Weitere Informationen finden Sie hier. Es können max. 2 Personen pro Mitgliedsverein angemeldet werden.
Zielgruppe
Ausbildung zur Leitung von Kindersportgruppen im Alter von 6-10 Jahren
Voraussetzungen
Mindestalter 16 Jahre, Engagement in einem Mitgliedsverein des BSB Nord.
Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs (min. 9 LE), der zum Prüfungszeitpunkt nicht älter als 2 Jahre ist.
Bei Vereinsmitgliedern aus anderen Sportbünden können max. 2 Gast-Anmeldungen berücksichtigt werden. Alle weiteren Anfragen werden auf die Warteliste gesetzt.
Lehrgangsort
Sportschule Schöneck
Sepp-Herberger-Weg 2
76227 Karlsruhe
Kosten
500 EUR
für die komplette Ausbildungsreihe (Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang) inklusive Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer, exklusive Getränke.
Einzelzimmer-Anfragen und Meldung von Nahrungsunverträglichkeiten bitte direkt an die Sportschule Schöneck nach Anmeldung beim BSB Nord: info@sportschule-schoeneck.de.
Referent
Lehrteam BSB Nord und weitere
Lizenzhinweis
Die Ausbildung schließt mit dem Erwerb der Übungsleiter C Lizenz Profil "Kinder" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ab.
Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter C - Profil Erwachsene / Ältere 2025/2026
Termine und Zeitrahmen
Die Ausbildung setzt sich aus folgenden Lehrgangsteilen zusammen:
Grundlehrgang: 20. - 24.10.2025 Montag - Freitag ganztägig
Aufbaulehrgang: 02. - 06.02.2026 Montag - Freitag ganztägig
Prüfungslehrgang: 23. - 27.03.2026 Montag - Freitag ganztägig
Beschreibung
Sport und Bewegung tragen besonders ab dem mittleren Erwachsenenalter maßgeblich zum Erhalt der Gesundheit und einer guten körperlichen und kognitiven Konstitution bei. Mit einem auf die spezifischen Bedürfnisse von Erwachsenen ausgerichteten Training wird Ihre Gruppe nie die Freude am Sport verlieren und sich auch bis ins höhere Alter noch fit und stark fühlen.
Inhalt / Das lernen Sie / Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Zielgruppengerechte Belastungs- und Trainingsgestaltung für verschiedene Altersgruppen
- Theoretische Grundlagen zu den Themen Gesundheit, Leistung und Training
- Funktionelles Training zur Kräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit
- Gezieltes Rückentraining
- Verschiedene Formen des Herz-Kreislauf-Trainings
- Abwechslungsreiches Koordinations- und Gehirntraining
- Entspannungsmethoden
Hinweis
Für diesen Lehrgang können Sie Bildungszeit für ehrenamtliche Tätigkeiten nach VO BzG BW beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier. Es können max. 2 Personen pro Mitgliedsverein angemeldet werden.
Zielgruppe
Ausbildung zur Leitung von Breitensportgruppen im Alter von 25 - 70 Jahren.
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, Engagement in einem Mitgliedsverein des BSB Nord.
Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs (min. 9 LE), der zum Prüfungszeitpunkt nicht älter als 2 Jahre ist.
Bei Vereinsmitgliedern aus anderen Sportbünden können max. 2 Gast-Anmeldungen berücksichtigt werden. Alle weiteren Anfragen werden auf die Warteliste gesetzt.
Lehrgangsort
Sportschule Schöneck
Sepp-Herberger-Weg 2
76227 Karlsruhe
Kosten
500 EUR
für die komplette Ausbildungsreihe (Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang) inklusive Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer, exklusive Getränke.
Einzelzimmer-Anfragen und Meldung von Nahrungsunverträglichkeiten bitte direkt an die Sportschule Schöneck nach Anmeldung beim BSB Nord: info@sportschule-schoeneck.de.
Referent
Lehrteam BSB Nord und weitere
Lizenzhinweis
Die Ausbildung schließt mit dem Erwerb der Übungsleiter C Lizenz Profil "Erwachsene / Ältere" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ab.
Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter C - Profil Kinder - für Abiturienten mit Leistungsfach Sport 2025
Termine und Zeitrahmen
25. – 29.08.2025 Montag – Freitag ganztägig
Beschreibung
Ergänzend zur theoretischen und sportpraktischen Ausbildung im Leistungsfach Sport an Gymnasien beinhaltet der Speziallehrgang für Abiturienten verstärkt den Bereich der Anleitung und Organisation von Gruppen und beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten der Trainerkompetenz. Die Fähigkeit, Trainingsstunden spielerisch zu gestalten, Themen kindgerecht zu vermitteln und Übungen adäquat auszuwählen und anzuleiten, stellen Sie in der praktischen Prüfung am Ende des Lehrgangs unter Beweis.
Inhalt / Das lernen Sie / Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Planung und praktische Durchführung einer Trainingsstunde
- Pädagogischer Umgang mit und Anleiten von Kindergruppen
- Besonderheiten beim Training mit Kindern
- Gestaltung eines vielseitigen und freudorientierten Trainings
- Kindgerechtes Trainerverhalten und Sprechen vor der Gruppe
Hinweis
Für diesen Lehrgang können Sie Bildungszeit für ehrenamtliche Tätigkeiten nach VO BzG BW beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier. Es können max. 2 Personen pro Mitgliedsverein angemeldet werden.
Zielgruppe
Im Verein engagierte Abiturienten mit erfolgreichem Abitur im Leistungsfach Sport.
Voraussetzungen
- Abiturzeugnis mit Leistungsfach Sport, nicht älter als 2 Jahre.
- Nachweis über min. 10 Stunden Vereinspraktikum als aktiver Trainer / Übungsleiter im Kindersport.
- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs (min. 9 LE), der zum Prüfungszeitpunkt nicht älter als 2 Jahre ist.
- Engagement in einem Mitgliedsverein des BSB Nord.
Bei Vereinsmitgliedern aus anderen Sportbünden können max. 2 Gast-Anmeldungen berücksichtigt werden. Alle weiteren Anfragen werden auf die Warteliste gesetzt.
Lehrgangsort
Sportschule Schöneck
Sepp-Herberger-Weg 2
76227 Karlsruhe
Kosten
200 EUR
für die komplette Ausbildungsreihe (Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang) inklusive Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer, exklusive Getränke.
Einzelzimmer-Anfragen und Meldung von Nahrungsunverträglichkeiten bitte direkt an die Sportschule Schöneck nach Anmeldung beim BSB Nord: info@sportschule-schoeneck.de.
Referent
Lehrteam BSB Nord und weitere
Lizenzhinweis
Die Ausbildung schließt mit dem Erwerb der Übungsleiter C Lizenz Profil "Kinder" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ab.
2. Lizenzstufe: Termine und Inhalte
Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter B - Sport in der Prävention - Profil Allgemeines Gesundheitstraining 2025/2026
Termine und Zeitrahmen
Die Ausbildung setzt sich aus folgenden Lehrgangsteilen zusammen:
Grundlehrgang: 17. - 21.11.2025 Montag - Freitag ganztägig
Prüfungslehrgang 1: 19. - 21.01.2026 Montag - Mittwoch ganztägig
Prüfungslehrgang 2: 26. - 27.02.2026 Donnerstag - Freitag ganztägig
Beschreibung
Viele kennen es: nach einem langen Tag im Büro zwickt der Rücken und beim Kurzsprint zur Straßenbahn zeigt sich deutlich, dass die eigene Fitness schon bessere Zeiten gesehen hat… doch was ist zu tun? Als Übungsleiter in der Prävention arbeiten Sie mit gesunden Erwachsenen am Erhalt ihrer körperlichen Fitness, arbeiten einseitigen Alltagsbelastungen entgegen und tragen zielgerichtet zur Prävention von Zivilisationskrankheiten und degenerativen Erkrankungen bei. Eine praxisbezogene Gruppenanalyse und die Vorbereitung von präventiven Stundenkonzepten als Hausaufgabe zwischen den Terminen sind Teil der kompetenzorientierten Ausbildung und Prüfung. Die Ausbildung wird digital durch die Bildungsplattform des BTB/BSB Nord begleitet.
Inhalt / Das lernen Sie / Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Ziele und Inhalte von Präventionssport
- Gezielte Prävention von typischen Zivilisationskrankheiten und degenerativen Erkrankungen • Erarbeitung einer wirksamen Trainingsplanung
- Verschiedene Formen und Ziele des Krafttrainings
- Wirksame Gestaltung von präventivem Herz-Kreislauf-Training
- Spezifisches Training zur Prävention von Rückenschmerzen, Osteoporose, Adipositas und Stress
Hinweis
- Für diesen Lehrgang können Sie Bildungszeit für ehrenamtliche Tätigkeiten nach VO BzG BW beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Es können max. 2 Personen pro Mitgliedsverein angemeldet werden.
- Die Ausbildung ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Badischen Turner-Bund 10 Teilnehmeranmeldungen über den Badischen Sportbund Nord 10 Teilnehmeranmeldungen über den Badischen Turner-Bund
Zielgruppe
Übungsleiter und Trainer, die präventive Maßnahmen für Erwachsene in ihrem Verein anbieten möchten.
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, Engagement in einem Mitgliedsverein des BSB Nord.
ÜL-C Erwachsene oder Trainer C Lizenz mit mind. einjähriger Praxiserfahrung im Gesundheitstraining mit Erwachsenen.
Bei Vereinsmitgliedern aus anderen Sportbünden können max. 2 Gast-Anmeldungen berücksichtigt werden. Alle weiteren Anfragen werden auf die Warteliste gesetzt.
Lehrgangsort
Sportschule Schöneck
Sepp-Herberger-Weg 2
76227 Karlsruhe
Kosten
400 EUR
für die komplette Ausbildungsreihe (Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang) inklusive Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer, exklusive Getränke.
Einzelzimmer-Anfragen und Meldung von Nahrungsunverträglichkeiten bitte direkt an die Sportschule Schöneck nach Anmeldung beim BSB Nord: info@sportschule-schoeneck.de.
Referent
Lehrteam des BSB Nord und des Badischen Turner Bundes
Lizenzhinweis
Die Ausbildung schließt mit dem Erwerb der Übungsleiter B Lizenz Sport in der Prävention - Profil "Allgemeines Gesundheitstraining" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ab.
Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter B - Rehabilitation - Profil Sport in der Krebsnachsorge 2025/2026
Termine
Onlineseminar: 17.12.2025, 17.30 – 20.30 Uhr
Präsenzphase: 7.01. bis 11.01.2026 an der Sportschule Baden-Baden Steinbach
Zulassungsvoraussetzungen
- Gültige Lizenz Trainer C oder Übungsleiter C.
Entsprechendes Basiswissen und Kenntnisse aus dem Bereich Gesundheitssport sowie mindestens ein Jahr sportpraktische Erfahrung im Verein nach Erwerb der 1. Lizenz. - 6 Hospitationen in einer bereits bestehenden Gruppe.
- Mitgliedschaft im Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverein e.V.
Inhalte
Die Diagnose Krebs ist für viele Menschen zunächst eine Katastrophe. Die immensen Fortschritte in der Medizin eröffnen vielen Krebspatienten jedoch vielfältige Therapiemöglichkeiten bis hin zu einer Heilung. Vor, während und nach einer Krebstherapie kommt es häufig zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität. In allen Krankheits- und Therapiephasen kommt der Bewegungstherapie große Bedeutung zu.
Das lernen Sie/Das wissen Sie nach der Ausbildung
- Was ist Krebs und welche Auswirkungen hat er auf den Körper?
- Was ist beim Training mit Patienten in der Krebsnachsorge zu beachten?
- Wie gestalte ich ein angemessenes Training in einer Krebsnachsorge-Gruppe?
- Welche Belastungen wirken sich positiv auf die Rehabilitation aus?
- Wie dosiere ich die Belastung richtig?
- Welche Aspekte sind in der psycho-sozialen Betreuung zu beachten?
Referent
Lehrteam des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands
Kontakt & Informationen
Eva Klavzar, Tel. 07221 / 39618-13
eva.klavzar@bbsbaden.de
DOSB-Lizenzstufen
Lizenz | Übungsleiter | Trainer |
---|---|---|
C-Lizenz 120 LE | ÜL-C Kinder ÜL-C Erwachsene/Ältere | Trainer-C Breitensport Trainer-C Leistungssport |
B-Lizenz 60/80 LE | ÜL-B Sport in der Ganztagsschule ÜL-B Sport in der Prävention ÜL-B Sport in der Rehabilitation – Profil Sport in der Krebsnachsorge | Trainer-B Breitensport Trainer-B Leistungssport |
A-Lizenz 90 LE | Trainer-A Breitensport Trainer-A Leistungssport |