Bildungsangebote im Themenbereich Vielfalt und Teilhabe
Die aktive Förderung von Zusammenhalt, Respekt und Verständigung in Sportvereinen sowie die Integration neuer Zielgruppen und deren gleichberechtigte Teilhabe am Sport ist gleichermaßen Chance und Herausforderung für die Vereinsentwicklung. Um diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen und neue Zielgruppen nachhaltig zu binden, sind Strukturen im Verein ebenso erforderlich, wie viele engagierte Personen. Um das qualifizierte Haupt- und Ehrenamt im Bereich der sozial-kommunikativen Handlungskompetenzen weiterzuentwickeln und das Engagement für Toleranz, Vielfalt und Demokratie im organisierten Sport zu stärken, veranstaltet der BSB Nord vielfältige Bildungsformate in den Bereichen Integration, interkulturelle Kompetenz und Kommunikation sowie Antidiskriminierung, Antirassismus und demokratische Wertevermittlung. Durch ein breites Themenspektrum werden handelnde Personen auf allen Ebenen der Vereine adressiert: Vom Vorstand über die Jugendleitung bis hin zu Übungsleiter*innen und ehrenamtlich Engagierten.
Bitte beachten Sie,
dass für die Aus- und Fortbildung in den Bereichen Sportpraxis, Führung & Management sowie Jugendleiter insgesamt max. 8 LE aus dem Themenbereich Vielfalt und Teilhabe angerechnet werden.
Darüber hinaus wird der Erfahrungstausch mit Expert*innen des Sports und der Sozialen Arbeit sowie der Aufbau eines überfachlichen Netzwerks durch Informations- und Austauschformate angeregt. Zielsetzung ist es, möglichst vielen Menschen die gleichberechtigte Teilhabe an Sport und Gesellschaft zu ermöglichen und dafür zu sorgen, dass Diskriminierung und jegliche Form von Extremismus bzw. antidemokratischen Einstellungen keinen Weg in den Sport finden. Die vorhandenen Potenziale des organisierten Sports zur Gestaltung von Vielfalt sollen bestmöglich ausgeschöpft und Vereinen die vielfältigen Chancen aufgezeigt werden, die eine integrative und offene Vereinskultur bewirken kann.
