Engagement von Sportvereinen im Ganztag

Die zunehmende Institutionalisierung der Kindheit bedingt eine bewegungsförderliche Schulumgebung. Sportvereine können sich mit Sport- und Bewegungsangeboten an der Ganztagsbetreuung beteiligen und dabei unterstützen, die von der World Health Organization (WHO) und dem Runden Tisch Bewegung der Bundesregierung empfohlenen 60 täglichen Minuten Bewegungszeit der Kinder im Grundschulalter zu ermöglichen, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und die ganzheitliche Entwicklung und ein gesundes Aufwachsen von Kindern zu fördern. Den Schulsport nach Lehrplan ersetzen Sportvereine dabei nicht. Dieser bleibt Aufgabe der Lehrkräfte.

Der Badische Sportbund Nord bietet verschiedene Bildungsangebote zum Thema Ganztag an, bspw. den Übungsleiter C - Profil Kinder oder den Sportcoach Schule. Alle Informationen zu den Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Auch die Badische Sportjugend hat verschiedene Lizenzausbildungen und Seminarangebote im Programm, die zum Engagement im Ganztag oder bei Ferienbetreuungen qualifizieren. Weitere Informationen zum Bildungsangebot der BSJ finden Sie hier.

Welche Beteiligungsmöglichkeiten haben Sportvereine im Ganztag?

Ob mit außerunterrichtlichen Angeboten wie Schul-AGs - ein bewährtes Vorgehen, das bereits jetzt viele Sportvereine bspw. mit der Kooperation Schule-Verein erfolgreich umsetzen und das künftig weitergeführt sowie ausgebaut werden soll, mit vergleichbaren Angeboten in der Betreuungszeit - oder mit Personal im Regelunterricht über monetarisierte Stunden - für Sportvereine bestehen diverse Möglichkeiten sich als Partner in der Ganztagsschule einzubringen. 

Impulse und Umsetzungsbeispiele hierfür haben wir Ihnen unter Kooperationsmodelle, Freiwilligendienste im Sport und Verlässliche Kooperation zusammengestellt.

Unsere Partner

Suche nach Sportvereinen

Lade Vereinsliste

    Suche nach Fachverbänden

    Sportkreise

    Kreise
    Verbände
    Vereine