Zusammenhalt im Sport

Wie handeln, wenn ein Vereinsmitglied andere rassistisch beleidigt? Was tun, wenn einzelne Mitglieder die Werte des Sportvereins missachten? Wie damit umgehen, wenn kaum noch eine aktive Beteiligung am Vereinsleben stattfindet?

„Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg“ (ZiS) unterstützt Vereine dabei, sich gegen menschenfeindliche Ideologien zu positionieren, Vereinsstrukturen partizipativ zu gestalten und aktiv demokratische Prozesse zu intensivieren. Durch kostenlose (Aus-)Bildungsmaßnahmen und Beratungen wird allen interessierten Vereinen umfassende Unterstützung angeboten, um die Teilhabe und Partizipation im Sportverein zu stärken sowie Rassismus und Diskriminierung keinen Raum zu geben.

Jetzt als Coach*in für Zusammenhalt im Sport bewerben!

Bis zum 18.12.2022 könnt ihr euch als Coach*in für Zusammenhalt im Sport bewerben. Die Ausschreibung und alle weiteren Bewerbungsinfos findet ihr rechts unter "Downloads"

Die Coach*innen für Zusammenhalt im Sport machen das Projekt und seine Angebote bekannt und führen Beratungsgespräche und Workshops im Sportverein durch. Für die Durchführung der Projektangebote wurden sie fachlich und methodisch geschult. Sie haben unterschiedliche professionelle und biografische Hintergründe und sind selbst in Sportvereinen aktiv. Sie kennen somit das Vereinsleben und sind Ansprechpartner*innen auf Augenhöhe.

In Baden-Württemberg wird ZiS in Kooperation mit dem Landessportverband Baden-Württemberg und den drei Sportbünden (Badischer Sportbund Nord, Badischer Sportbund Freiburg, Württembergischer Landessportbund) umgesetzt. Es ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gefördert.