PFiFF - EIN SPORTKONZEPT ZUR FÖRDERUNG DER SELBSTREGULATION VON KINDERN S I X A R P T R O P S 21. – 22.11.2022 Zeitrahmen: Mo – Di, ganztägig Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe Kosten: Verpflegung 90 € inkl. ÜN und Referent/en: Dr. Sabine Kubesch (INSTITUT BILDUNG plus), BSB-Lehrteam Zielgruppe: Übungsleiter und Trainer aller Sportarten im Kindersport, FSJler / BFDler im Programm „Freiwilligen- dienst im Sport“ Zulassungs- voraussetzungen ÜL-C, Tr-C, oder Jugendleiterlizenz bzw. Teilnahme an einer ÜL-C / Tr-C Ausbildung im Rahmen des FSJ / BFD im Sport im Kooperati- onsprogramm Kinder- garten-Verein PFiFF 16 LE für ÜL-C und ÜL-B Anerkennung: Ganztagsschule und Absprache mit dem Jugendleiter, Trainerlizenzen in Fachverband Lehrgangsumfang: 16 LE à 45 Minuten BZG-FÄHIG AB 16 JAHREN 74 Aufmerksam sein, verlieren und warten können, sich an Regeln halten, Konsequenzen, Kritik und Schiedsrichter- entscheidungen annehmen können, sich in eine Gruppe einordnen und viele weitere selbstregulative Fähigkeiten lassen sich spielerisch in Bewegung und im Sport fördern. Grundlage für eine gute Selbstregulation sind die exekutiven Funktionen des Stirnhirns: das Arbeitsgedächtnis, die Impuls- und Aufmerksamkeitskontrolle sowie die kogni- tive Flexibilität. PFiFF fördert nachweislich diese wichtigen Gehirnfunktionen und Fähigkeiten von Kindern und unterstützt damit ihren Lernerfolg, ihre sozial-emotionale Entwicklung sowie ihre sportliche Leistungsfähigkeit. Der Lehrgang schließt mit einer Erfolgskontrolle ab. Mehr über PFiFF erfahren Sie unter: spielsportplus.de Inhalt / Das lernen Sie / Das wissen Sie nach der Fortbildung • Bedeutung und Förderung der exekutiven Funktio- nen und der Selbstregulationsfähigkeit • Praktische Umsetzung dieser Erkenntnisse in die Bewegungseinheiten mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Voraussetzungen für die Vergabe des PFiFF-Zertifikats sind eine hohe Eigenmotivation bei der Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse in die Arbeit mit den Kindern und das Interesse an aktuellen Erkenntnissen der Gehirnfor- schung zum Lernen. Weitere Termine 05. – 06.12.2022 01. – 02.12.2022 Zeitrahmen: Mo – Di, ganztägig Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe Kosten: 90 € inkl. ÜN und Verpflegung Zeitrahmen: Mo – Di, ganztägig Ort: Sportschule Albstadt Kosten: 90 € inkl. ÜN und Verpflegung Weitere Informationen: wlsb.de