Stell dich deiner Herausforderung!
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird. Daher trägt es auch den Namen „Fitnessorden“.
Für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung müssen Sie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination beweisen, in jedem Bereich mindestens eine Disziplin erfolgreich ablegen und Ihre Schwimmfähigkeit nachweisen.

Denken Sie daran,
dass Sie für das Sportabzeichen alle Disziplinen innerhalb eines Kalenderjahres ablegen müssen. Die Ausstellung der Urkunde nimmt stets der jeweilige Sportkreis vor.
Sportabzeichen-Treffs
Helfend und unterstützend stehen Ihnen unsere Sportabzeichen-Treffs bei Training und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens mit Rat und Tat zur Seite. Alle bundesweit gemeldeten Sportabzeichen-Treffs mit den Trainingszeiten und Ansprechpartnern finden Sie auf der Homepage des Deutschen Sportabzeichens. Dort stehen auch die aktuellen Bedingungen sowie weitere Materialien zum Download bereit.
Rahmenbedingungen für das Deutsche Sportabzeichen
- teilnahmeberechtigt ist jeder Sportler ab sechs Jahren, auch Menschen mit Handicaps
- Mitgliedschaft in einem Sportvereins nicht notwendig
- Das Deutsche Sportabzeichen wird in Bronze, Silber und Gold verliehen
- die spezifischen Anforderungsprofile und Leistungsanforderungen sind abhängig von Alter, Geschlecht und Handicap
- Die Anforderungen müssen in einem Kalenderjahr erfüllt werden
- Familien können beim Sportabzeichen-Familienwettbewerb mitmachen
- Für Schulen gibt es den Sportabzeichen-Schulwettbewerb
