Weitere Programme
Der organisierte Sport in Baden-Württemberg bemüht sich intensiv um Integration, gleichberechtigte Teilhabe, gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie um die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung im Sport und in der Gesellschaft.
Zur Unterstützung bieten der Landessportverband und die regionalen Sportbünde den Sportvereinen, Sportkreisen und Fachverbänden in Baden-Württemberg vielfältige Programme und Angebote in den verschiedenen Themenbereichen an.
Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg

Wie handeln, wenn ein Vereinsmitglied andere anpöbelt oder rassistisch beleidigt? Was tun, wenn einzelne Mitglieder die Werte des Vereins missachten? Durch das Projekt „Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg“ (ZiS) unterstützen wir Sie bei solchen Fragen. Denn wo Zusammenhalt, Toleranz und Respekt vereinbart und auch gelebt werden, haben Rassismus und Diskriminierung schlechte Karten.
Im Rahmen des Projekts erhalten Sportvereine und -verbände verschiedene kostenfreie Angebote, die von ausgebildeten Coaches für Zusammenhalt im Sport umgesetzt werden:
- Beratungsangebot
- Demokratiefrühstück
- Workshop: Werteleitbild entwickeln
- Vorträge zu den Themen „Diskriminierung“ und „Rassismus“ im Sportkontext
Unsere Coaches helfen Ihnen dabei Ihre Vereinsstrukturen für alle offen zu gestalten und sich gegen menschenfeindliche Einstellungen zu positionieren.
Weitere Informationen über das Projekt und zu den Angeboten finden Sie hier
Willkommen im Sport

Willkommen im Sport (WiS) ist ein Projekt, das vom DOSB mit seinen Mitgliedsorganisationen und in Baden-Württemberg vom LSV Baden-Württemberg in Kooperation mit Sportfachverbänden umgesetzt wird.
Im Rahmen des Projektes sollen Geflüchtete in Deutschland an Sport- und Bewegungsangebote herangeführt werden. Mit bereits bestehenden sowie auch neuen speziellen Angeboten können hier geflüchtete Kinder und Erwachsene das Schwimmen lernen und an Schwimmangeboten im Verein partizipieren.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Heranführung von Geflüchteten an die Vereinsarbeit und an die Qualifizierung als Trainerin oder Trainer. In speziellen Förderangeboten werden sie zum Erwerb einer Trainerlizenz motiviert und auf die Qualifizierungsangebote der Sportfachverbände vorbereitet.
Gefördert wird das Projekt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz.
Weitere Infos finden Sie hier