Individuell & effektiv: Das Vereinscoaching
Bei einem Vereinscoaching greifen mehrere Handlungsfelder ineinander. Diese ergeben in der Regel einen Vereinsentwicklungsprozess, in den mehrere Bereiche eines Vereins eingebunden sind. Es läuft nicht rund im Verein? Oder Sie möchten evaluieren, wo Sie mit diesem in fünf oder zehn Jahren stehen? Im Laufe des Vereinscoachings wird erarbeitet, wie der Vereinsentwicklungsprozess dafür aussehen soll und wie konkret er die verschiedenen Bereiche beeinflusst.
Denken Sie daran,
für das Vereinscoaching Ihre 'Mannschaft' rechtzeitig zusammenzustellen!

Ziel ist es, den Verein zukunftsfähig zu machen!
Für ein Vereinscoaching wenden Sie sich zunächst an die zuständigen Mitarbeitenden der BSB Nord Geschäftsstelle. In einem persönlichen Erstgespräch besprechen wir Ihr Vorhaben und die Situation Ihres Vereins und diskutieren gemeinsam das weitere Vorgehen. In diesem Gespräch klären wir, ob ein Coachingprozess grundsätzlich für Ihren Verein Sinn ergibt. Bis hierhin ist der Prozess für Sie kostenlos.
Erst wenn sich zeigt, dass ein professionell moderierter Prozess sinnvoll ist, bieten wir Ihnen ein kostenpflichtiges Vereinscoaching durch unsere externen Coaches an.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Vereinscoaching
Wie läuft ein Vereinscoaching ab? Muss ich mich dafür anmelden?
Eine explizite Anmeldung für ein Vereinscoaching ist nicht möglich. Die erste Absprache erfolgt zunächst mit den zuständigen Mitarbeitenden der BSB Nord Geschäftsstelle. Ein erstes Analyse- und Zielgespräch dient zur Klärung, ob ein Coachingprozess für Ihren Verein zielführend ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer Themenberatung und einem Vereinscoaching?
Bei einer Themenberatung liegt der Fokus immer auf einem ‚Thema‘, das im Vorfeld konkret benannt wird. Im Laufe der Themenberatung wird ausschließlich zu diesem Thema ein Lösungsansatz erarbeitet. Bei einem Vereinscoaching greifen immer mehrere Themengebiete ineinander. Diese ergeben in der Regel ein Vereinsentwicklungsprozess, an dem mehrere Arbeitsfelder eines Vereins betroffen sind. Im Laufe des Vereinscoaching wird erarbeitet, wie der Vereinsentwicklungsprozess aussehen soll und wie konkret er die verschiedenen Arbeitsfelder beeinflusst.
Was kostet ein Vereinscoaching?
Der Vereinsanteil für die Themenberatung liegt bei:
Einheit 1 bis 4: je 125 Euro
Einheit 5 bis 8: je 300 Euro.
Eine kostenpflichtige Beratungseinheit umfasst 4 Stunden.
Muss ich vor Beginn der Beratung angeben, wie viele Einheiten ich buchen möchte?
Nein. Verpflichtend sind nur der die ersten beiden Beratungseinheiten. Alle weiteren Einheiten können je nach Bedarf im Laufe des Coachingprozesses dazu gebucht werden.
Wer sind die Coaches?
Unsere externen Coaches sind Spezialisten aus der Vereins- und Verbandspraxis. Sie erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie lange dauert ein Coachingprozess?
Ein Vereinscoaching sollte innerhalb von zwei Jahren nach dem Start abgeschlossen sein.
Was muss ich bei einem Vereinscoaching beitragen?
Der Trainer gibt Hilfestellungen und Anregungen, trainieren muss der Sportler jedoch selbst! Das gilt auch für unsere Beratungen!
Unsere Berater und Coaches sollen mit Ihnen gemeinsam Konzepte erstellen, die individuell auf Ihren Verein zugeschnitten sind. Die Umsetzung obliegt Ihnen! Stellen Sie sich daher bereits im Vorfeld eine geeignete Mannschaft zusammen, die die Ergebnisse, die Sie aus Ihren Beratungen und Coachings mitnehmen, im Verein umsetzen können und wollen.