Individuell & effektiv: Die Themenberatung
Bei der Themenberatung liegt der Fokus immer auf einem Handlungsfeld, das im Vorfeld konkret benannt wird. Sie wollen die Finanzierung Ihres Vereins auf andere Beine stellen? Oder denken über eine vereinsübergreifende Kooperation nach? Dann ist die Themenberatung die richtige Wahl. Im Laufe dieser wird ausschließlich zu diesem spezifischen Handlungsfeld ein Lösungsansatz erarbeitet.
Ihre Ansprechpartner für eine Themenberatung
sind immer die zuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle.
Kontaktieren Sie einfach unseren Ansprechpartner in der Geschäftsstelle zum jeweiligen Themengebiet und wir werden die Situation in Ihrem Verein analysieren. Wir versuchen stets Ihre Fragen zunächst durch unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle zu beantworten! Erst bei tieferliegenden Problemen, die eine längerdauernde Betreuung und Beratung erfordern, bieten wir Ihnen eine kostenpflichtige Vor-Ort-Themenberatung durch einen unserer Experten an.
Zu folgenden Themen bieten wir eine Themenberatung an:
- Finanzmanagement, Vereinssteuerrecht
Ansprechpartnerin: Kerstin Häfele
Externe Themenberater: Dietmar Pfähler, Andreas Stahlberger
- Berufliche und bezahlte Mitarbeit
Ansprechpartner: Michael Titze (Lohnsteuer, Sozialversicherung, VBG, Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale, Minijob, Mindestlohngesetz)
Ansprechpartner: Dr. Florian Dürr (Einführung von Hauptamtlichkeit, berufliche Mitarbeit, vereinsübergreifende Kooperationen)
Externer Themenberater: Bernhard Behler
- Fusion und Verschmelzung
Ansprechpartner: Thorsten Väth
Externer Themenberater: Timo Lienig
- Satzungsgestaltung
Ansprechpartner: Dr. Florian Dürr (s. Vertretungskontakt Florian Dürr)
Externe Themenberater: Timo Lienig, Jörg Wontorra
- Ehrenamtsgewinnung und –bindung / Personalentwicklung
Ansprechpartner: Dr. Florian Dürr (s. Vertretungskontakt Florian Dürr)
Externe Themenberater: Prof. Dr. Katja Stamer, Andreas Stahlberger
FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Themenberatung
Wann kann ich an einer Themenberatung teilnehmen? Muss ich mich dafür anmelden?
Nein, eine explizite Anmeldung für eine Themenberatung ist nicht möglich. Die erste Absprache erfolgt immer mit dem zuständigen Mitarbeiter der BSB-Geschäftsstelle. Nach dem Erstgespräch wird entschieden, ob und wenn ja welche Beratungsleistung mit Externen für Ihren Verein geeignet ist.
Wie läuft eine Themenberatung ab? An wen wende ich mich?
Für eine Themenberatung wenden Sie sich zunächst an unsere Mitarbeiter der BSB-Geschäftsstelle, die für das jeweilige Thema verantwortlich sind. Oft können diese Ihnen bereits ausreichende Auskünfte erteilen.
In einem Beratungsgespräch mit unseren Mitarbeitern erarbeiten wir konkrete Lösungsansätze und klären, ob eine weitere Themenberatung mit externen Spezialisten zielführend ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer Themenberatung und einem Vereinscoaching?
Bei einer Themenberatung liegt der Fokus immer auf einem ‚Thema‘, das im Vorfeld konkret benannt wird. Im Laufe der Themenberatung wird ausschließlich zu diesem Thema ein Lösungsansatz erarbeitet. Bei einem Vereinscoaching greifen immer mehrere Themengebiete ineinander. Diese ergeben in der Regel ein Vereinsentwicklungsprozess, an dem mehrere Arbeitsfelder eines Vereins betroffen sind. Im Laufe des Vereinscoaching wird erarbeitet, wie der Vereinsentwicklungsprozess aussehen soll und wie konkret er die verschiedenen Arbeitsfelder beeinflusst.
Was kostet eine Themenberatung?
Der Vereinsanteil für die Themenberatung liegt bei:
Einheit 1 bis 4: je 125 Euro
Einheit 5 bis 8: je 300 Euro.
Eine kostenpflichtige Beratungseinheit umfasst 4 Stunden.
Muss ich vor Beginn der Beratung angeben, wie viele Einheiten ich buchen möchte?
Nein. Verpflichtend sind nur der die ersten beiden Beratungseinheiten. Alle weiteren Einheiten können je nach Bedarf im Laufe des Beratungsprozesses dazu gebucht werden.
Wer sind die Berater?
Unsere externen Berater sind Spezialisten aus der Vereins- und Verbandspraxis. Sie erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie lange dauert ein Beratungsprozess?
Eine Themenberatung sollte innerhalb von zwei Jahren nach dem Start abgeschlossen sein.